In 2 Jahren zum*zur Altenpflegehelfer*in mit Hauptschulabschluss

2-in-1-Ausbildung

Geflüchtete junge Menschen, die über keinen Schulabschluss verfügen, können an der Altenpflegeschule der Akademie für Pflege- und Sozialberufe in Wiesbaden eine qualifizierte Ausbildung zu*zur staatlich geprüften Altenpflegehelfer*in absolvieren und gleichzeitig den Hauptschulabschluss machen. Die Akademie nennt diese Ausbildung „2-in-1-Ausbildung“, weil sie einen Hauptschulabschluss mit einer Ausbildung zur Altenpflegehilfe kombiniert. Dafür steht das BzB plus APH.

Die Ausbildung dauert zwei Jahre und wird gemeinsam mit der Louise-Schroeder-Schule Wiesbaden organisiert.

Infos zur Ausbildung

Geflüchtete junge Menschen bis 24 Jahre ohne Schulabschluss

  • Der Schulunterricht findet montags und freitags, die praktische Ausbildung an den übrigen drei Tagen statt.
  • Ausbildungsbetriebe sind Pflegeheime und ambulante Pflegedienste.
  • Der Unterricht wird gestaltet mit verschiedenen Methoden der Erwachsenenbildung.
  • jünger als 22 Jahre, geklärter Aufenthaltsstatus
  • kein Schulabschluss
  • Sprachniveau mindestens A 2
  • Eignung zum Pflegeberuf mit Praktikum
  • erkennbare Motivation für die Pflege
  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf mit Foto
  • ärztliches Attest
  • polizeiliches Führungszeugnis
  • Keine Schulgebühr
  • Die Ausbildungsvergütung bezahlt die Einrichtung.

Die Ausbildung beginnt am 1. September

An der Akademie in Wiesbaden:
Unter den Eichen 7 | 65195 Wiesbaden

Ausbildung mit Sprachtraining

Fit für Prüfung und Beruf mit unserem besonderen Sprachtraining in der Ausbildung!

Partnerin des Projektes:
Louise-Schroeder-Schule
Brunhildenstr. 55
65189 Wiesbaden

Hier können Sie sich in einem kleinen Video einen weiteren Einblick verschaffen.

Downloads
Berufsbegleitende Teilzeitausbildung Heilerziehungspflege

Jetzt aber schnell !!!

Am 01. Februar beginnt unsere berufsbegleitende Teilzeitausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger*in- es sind noch Plätze frei und ein Einstieg ist bis zum 30.04. noch möglich. Nähere Infos finden Sie, wenn Sie auf "mehr erfahren" klicken.