Termin I:
23. 04. 2021
Kursnummer: WB FBT PA 21-1-1
Anmeldeschluss: 19.03.2021
oder Termin II:
15. 09. 2021
Kursnummer: WB FBT PA 21-1-2
Anmeldeschluss: 13.08.2021
oder Termin III:
17. 12. 2021
Kursnummer: WB FBT PA 21-1-3
Anmeldeschluss: 12.11.2021
Der Pflegeberuf bringt große psychische Belastungen mit sich. Der ständige Umgang mit Leid, Krankheit und Sterben ist eine große Belastung. Hinzu kommen der steigende Zeit- und Arbeitsdruck sowie neue Anforderungen. Deshalb ist es wichtig, bereits in der Ausbildung den Grundstein für eine gute Gesunderhaltung zu legen und Pflegeschüler*innen an die Resilienz heranzuführen, dem Immunsystem unserer Psyche.
In einer Mischung aus Kurzvorträgen und praktischen Übungen lernen Sie in diesem Seminar Methoden und Strategien kennen, die sowohl Ihnen als Praxisanleiter*innen als auch Ihren Auszubildenden nützliche Werkzeuge zur Gesundheitsvorsorge an die Hand geben. Denn wir alle haben das Potential, uns so gesund und glücklich wie möglich durch unser Leben zu führen.
Leitung: Sabine Pütz, Entspannungspädagogin, Co-Verhaltenstherapeutin, Resilienztrainerin
Kurszeiten: jeweils 9.00 – 16.00 Uhr
Gruppengröße: 15 Personen
Kursgebühr: 105,– EUR inkl. Lehrmaterial
Ort: Mina-Rees-Straße 6 | 64295 Darmstadt
Termin I:
25. 06. 2021
Kursnummer: WB FBT PA 21-2-1
Anmeldeschluss: 21.05.2021
oder Termin II:
16. 07. 2021
Kursnummer: WB FBT PA 21-2-2
Anmeldeschluss: 11.06.2021
oder Termin III:
24. 09. 2021
Kursnummer: WB FBT PA 21-2-3
Anmeldeschluss: 21.08.2021
Die anstehende generalistische Pflegeausbildung stellt alle Praxis-anleiter*innen vor besondere Herausforderungen. Nicht nur inhaltlich sondern auch organisatorisch. Um die zukünftigen Auszubildenden im Generalistik-Dschungel gut begleiten, beraten und unterstützen zu können, ist ein gutes Selbstmanagement unabdingbar. Ziel der Ver-anstaltung ist es also herauszufinden, wie ich mich, meine Zeit und meine Aufgaben so organisieren, planen und motivieren kann, dass ich die Anforderungen der neuen Pflegeausbildung in meiner Rolle als Praxisanleiter*in gut managen und bewältigen kann und diese Erfahrung dann an meine Pflegeschüler*innen weitergeben kann.
Kurze Sequenzen mit theoretischem Input wechseln mit Selbsterarbeitungs- und Erfahrungsphasen ab. Direkte Anwendung der Inhalte durch Ausprobieren der vorgestellten Möglichkeiten. Austausch im Plenum aber auch Einzel-, Partner- und Kleingruppenarbeiten sind vorgesehen.:
Leitung: Team der Pflegeschule
Kurszeiten: jeweils 8.00 – 15.15 Uhr
Gruppengröße: max. 22 Personen
Kursgebühr: 105,– Euro inkl. Lehrmaterial
Ort: Mina-Rees-Straße 6 | 64295 Darmstadt
Termin I:
25. 01. 2021
Kursnummer: WB FBT PA 21-3-1
Anmeldeschluss: 18.12.2020
oder Termin II:
22. 02. 2021
Kursnummer: WB FBT PA 21-3-2
Anmeldeschluss: 22.01.2021
oder Termin III:
22. 03. 2021
Kursnummer: WB FBT PA 21-3-3
Anmeldeschluss: 19.02.2021
Die anstehende generalistische Pflegeausbildung stellt alle Praxis-anleiter*innen vor besondere Herausforderungen. Inhalte beziehen sich vermehrt auf die Anbahnung von ethischen Kompetenzen. Um die zukünftigen Auszubildenden gut begleiten, beraten und unterstützen zu können, ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Ethik uner-lässlich und zwingend erforderlich. Ziel der Veranstaltung ist es also, das Thema Ethik in der Pflege greifbar und bedeutsam zu machen und ethische Entscheidungsfindungen schülerorientiert zu vermitteln.
Wir greifen auf:
Leitung: Team der Pflegeschule
Kurszeiten: jeweils 8.00 – 15.15 Uhr
Gruppengröße: max. 22 Personen
Kursgebühr: 105,– Euro inkl. Lehrmaterial
Ort: Mina-Rees-Straße 6 | 64295 Darmstadt
Termin I:
08. 11. 2021
Kursnummer: WB FBT PA 21-4-1
Anmeldeschluss: 01.10.2021
oder Termin II:
22. 11. 2021
Kursnummer: WB FBT PA 21-4-2
Anmeldeschluss: 15.10.2021
oder Termin III:
13. 12. 2021
Kursnummer: WB FBT PA 21-4-3
Anmeldeschluss: 12.11.2021
Reflexion als Basiswerkzeug für die professionelle verantwortliche Übernahme der Vorbehaltsaufgaben ist in der generalistischen Pflegeausbildung erforderlich. Das Ziel der Veranstaltung ist es, das Thema Reflexion mit seinen Instrumenten und der konkreten Umsetzung unter die Lupe zu nehmen.
Inhalte beziehen sich auf:
Leitung: Team der Pflegeschule
Kurszeiten: jeweils 8.00 – 15.15 Uhr
Gruppengröße: max. 22 Personen
Kursgebühr: 105,– Euro inkl. Lehrmaterial
Ort: Mina-Rees-Straße 6 | 64295 Darmstadt
Termin I:
08. 03. 2021
Kursnummer: WB FBT PA 21-5-1
Anmeldeschluss: 05.02.2021
oder Termin II:
21. 06. 2021
Kursnummer: WB FBT PA 21-5-2
Anmeldeschluss: 11.05.2021
oder Termin III:
20. 09. 2021
Kursnummer: WB FBT PA 21-5-3
Anmeldeschluss: 13.08.2021
Auszubildende lernen durch kriterienorientiertes Feedback sich selbst und ihre Leistung einzuschätzen und können dadurch Kompetenzen entwickeln. Darüber hinaus sind Praxisanleitungen durch gesetzlichen Bestimmungen und Vorgaben zunehmend gefordert Leistungsprofile anhand von Noten darzustellen, was für viele Praxisanleitungen aufgrund eigener Erfahrungen eine Herausforderung darstellt. In diesem Workshop sollen Möglichkeiten zur Beurteilung bearbeitet werden sowie Vorgehensweisen und Instrumente diskutiert werden.
Leitung: Team der Pflegeschule
Kurszeiten: jeweils 8.00 – 15.15 Uhr
Gruppengröße: max. 22 Personen
Kursgebühr: 105,– Euro inkl. Lehrmaterial
Ort: Mina-Rees-Straße 6 | 64295 Darmstadt
Kurs I:
04. + 05. + 31.03.2021
Kursnummer: WI WB FBT PA 21-1
Anmeldeschluss: 29.01.2021
oder Kurs II:
01.04. + 04.05. + 05.05.2021
Kursnummer: WI WB FBT PA 21-2
Anmeldeschluss: 26.02.2021
oder Kurs III:
06. + 07.05. + 14.07.2021
Kursnummer: WI WB FBT PA 21-3
Anmeldeschluss: 26.03.2021
oder Kurs IV:
28. + 29.10. + 24.11.2021
Kursnummer: WI WB FBT PA 21-4
Anmeldeschluss: 24.09.2021
oder Kurs V:
25. + 26.11. + 15.12.2021
Kursnummer: WI WB FBT PA 21-5
Anmeldeschluss: 22.10.2021
Mit der Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann verändern sich die Aufgaben und die Lehrsituation der Praxisanleiter*innen. Die Fortbildung unterstützt die Praxisanleiter*innen diese Herausforderungen des Lehrens zu erfassen, zu reflektieren und mit ihrem Lehrverständnis zu verknüpfen.
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Leitung: Jutta Paetow-Meyer, Krankenschwester, Berufspädagogin im Gesundheitswesen – M.A. Fachrichtung Pflege
Kurszeiten: jeweils 8.00 – 15.15 Uhr
Gruppengröße: max. 22 Personen
Kursgebühr: 315,– EUR inkl. Lehrmaterial
Ort: Unter den Eichen 7 | 65195 Wiesbaden
Im angehängten Dokument finden Sie alle Informationen zur Erreichbarkeit und zu unserem Schulbetrieb während des Lockdowns.
Privatsphäre Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihre Erfahrungen zu verbessern, indem sie uns einen Einblick in die Nutzung der Website geben. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.
Erforderliche Cookies
Statistik Cookies
Drittanbieter Cookies
Privatsphäre Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.
Einstellungen