23.09.2022
Kursnummer: INH Expertenstandard Demenz 2022
Anmeldeschluss: 19.08.2022
Der Expertenstandard zur Pflege von Menschen mit Demenz geht zunächst nicht von den Herausforderungen der Folgen von Demenz für die Pflege aus, sondern stellt das Bedürfnis und den Bedarf von Menschen mit Demenz nach dem Erhalt und der Förderung ihrer sozialen und personalen Identität und die Stärkung ihres Person-Seins in den Mittelpunkt. Es geht um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz.
Das Ziel ist Sicherheit bei der Weiterentwicklung einer professionellen Haltung und Fachkompetenz aller Mitarbeitenden.
... Auch eine Chance der Teamweiterentwicklung, der Professionalisierung!
Mitarbeitende aller Berufsgruppen in der Pflege
Voraussetzungen: Offenheit, aktive Mitarbeit
Erfahrungsaustausch zur Begleitung von Menschen mit Demenz
Die Ebenen des Expertenstandards werden vorgestellt und deren praktische Umsetzung erklärt.
Leitung: Lucia Baumgärtner-Griffiths M. A., Krankenschwester und Pflegewissenschaftlerin
Kurszeiten: jeweils 8 – 15 Uhr
Gruppengröße: max. 20 Personen
Kursgebühr: 105,– EUR inkl. Lehrmaterial
Ort: Mina-Rees-Straße 6 | 64295 Darmstadt
03.06.2022
Kursnummer: FB MDK 22-1
Anmeldeschluss: 29.04.2022
Das System der Qualitätsbeurteilung in der Langzeitpflege hat sich verändert und orientiert sich stärker an der Frage, was die Versorgung bei der bzw. dem Bewohner*innen bewirkt. Die Mitarbeitenden sollen/müssen ihre Fachlichkeit einbringen. Das üben wir!
Pflegefachkräfte
In dem Workshop bekommen Sie Input zu folgenden Aspekten:
Leitung: Lucia Baumgärtner-Griffiths M. A., Krankenschwester, Dipl.-Pflegewirtin, Beratung, Bildung, Projektmanagement
Kurszeiten: jeweils 8 – 15 Uhr
Gruppengröße: max. 16 Personen
Kursgebühr: 105,– EUR inkl. Lehrmaterial
Ort: Mina-Rees-Straße 6 | 64295 Darmstadt
09.07.2022
Kursnummer: FB MDK 22-1
Anmeldeschluss: 03.06.2022
Dieses Seminar wendet sich an Führungskräfte, die an ihrer Körpersprache, also an den nonverbalen Aspekten der eigenen Wirkung auf andere arbeiten möchten. Lernen Sie, die Körpersignale Ihres Gegenübers besser zu verstehen, zu deuten und entsprechend darauf zu reagieren. Nutzen Sie Erkenntnisse aus Hirnforschung und Verhaltenspsychologie um unbewusste Ausdruckselemente und Verhaltensmuster aufzudecken. Das Training an den eigenen Fallbeispielen eröffnet eine neue Möglichkeit der Mitarbeiterführung sowie der Selbsterfahrung und Selbstbeeinflussung. Ziel ist, authentischer auf andere zu wirken und schließlich bewusster und überzeugender im beruflichen Kontext zu agieren.
Für jede Führungskraft und Nachwuchsführungskraft geeignet.
Impulsvortrag mit moderierter Erfahrungsaustausch. Coaching und Reflexion Ihrer eigenen Fallbeispiele. Vermittlung von Hintergrundwissen – Abläufe im Gehirn – Neurodidaktik, Neuropsychologie und visuelle Wahrnehmung. Dieses Seminar sensibilisiert Führungskräfte für die Wahrnehmung der eigenen Körpersprache sowie für die des Gesprächspartners.
Die Lernmodule werden von kleinen Kaffeepausen und einem Mittagsimbiss unterbrochen.
Die Teilnahmegebühr versteht sich inkl. Catering.
Leitung: Susanna Seeliger, Dipl. Designerin, Beraterin seit 1997 (Systemische Beratung)
Kurszeiten: 9 – 15 Uhr
Gruppengröße: 4 – 8 Personen
Kursgebühr: 450,– EUR inkl. Lehrmaterial
Ort: Mina-Rees-Straße 6 | 64295 Darmstadt
Privatsphäre Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihre Erfahrungen zu verbessern, indem sie uns einen Einblick in die Nutzung der Website geben. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.
Erforderliche Cookies
Statistik Cookies
Drittanbieter Cookies
Privatsphäre Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.
Einstellungen