Termin I:
08.05.2023
Kursnummer: WB FBT PA 23-1-1
Anmeldeschluss: 31.03.2023
oder Termin II:
13.09.2023
Kursnummer: WB FBT PA 23-1-2
Anmeldeschluss: 11.08.2023
oder Termin III:
16.11.2023
Kursnummer: WB FBT PA 23-1-3
Anmeldeschluss: 13.10.2023
In der Rolle der/des Praxisanleiter*in begleiten Sie Menschen auf dem Weg zu ihrem Ausbildungsziel. Kommunikationsstörungen und auch Konflikte sind auf diesem Weg zuweilen unvermeidlich und immer auch eine Chance zur Veränderung und Weiterentwicklung.
Ziel der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) von Marshall B. Rosenberg ist es, Menschen dabei zu unterstützen, eine wertschätzende Beziehung aufzubauen, die ein gutes, von Vertrauen geprägtes Miteinander ermöglicht. Dazu ist es wichtig, einander empathisch zuzuhören, Bedürfnisse und Gefühle, die hinter Konflikten stehen, zu erkennen, und klar zu formulieren.
Gelingt Ihnen das in Ihrer Rolle als Praxisanleiter*in, hilft es Ihnen und den Auszubildenden, in herausfordernden Situationen und Konflikten gemeinsame Lösungen zu finden. Dazu möchte ich Sie nach einem theoretischen Input einladen, das Konzept der GFK gemeinsam anhand Ihrer realen Praxissituationen zu erproben/anzuwenden.
Leitung: Christiane Helling, Gesundheits- und Krankenpflegerin Dipl. Pflegepädagogin (FH), Beratung in der Arbeitswelt Supervision & Coaching (M. A.)
Kurszeiten: 9 – 16 Uhr
Gruppengröße: max. 20 Personen
Kursgebühr: 105,– EUR inkl. Lehrmaterial
Ort: Mina-Rees-Straße 6 | 64295 Darmstadt
Termin I:
27.04.2023
Kursnummer: WB FBT PA 23-2-1
Anmeldeschluss: 24.03.2023
oder Termin II:
13.07.2023
Kursnummer: WB FBT PA 23-2-2
Anmeldeschluss: 29.06.2023
oder Termin III:
30.11.2023
Kursnummer: WB FBT PA 23-2-3
Anmeldeschluss: 27.10.2023
Praxisanleiter*innen geben ihren reichhaltigen Erfahrungsschatz in der Praxis an die Auszubildende weiter. Doch wer schon vor längerer Zeit seine Ausbildung und Zusatzqualifikation gemacht hat, dem fehlen ggf. die Themen Pflegewissenschaft, Pflegeforschung und Expertenstandards.
Damit Sie auf die Fragen der Auszubildenden gut vorbereitet sind, beschäftigen wir uns mit folgenden Aspekten:
– Die Pflege von Menschen gab es schon immer, warum gibt es jetzt Pflegewissenschaft?
– Brauchen wir sie?
– Was ist Pflegeforschung? Was bringt uns das in der Praxis?
– Aufbau und Logik der Expertenstandards.
– Lernaufgaben zu den 5 Kompetenzbereichen in der generalisierten Pflegeausbildung begleiten
Leitung: Lucia Baumgärtner-Griffiths M. A., Krankenschwester,
Pflegewissenschaftlerin (www.demencia.de)
Kurszeiten: 9 – 16 Uhr
Gruppengröße: max. 20 Personen
Kursgebühr: 105,– EUR inkl. Lehrmaterial
Ort: Mina-Rees-Straße 6 | 64295 Darmstadt
Termin I:
30.03.2023
Kursnummer: WB FBT PA 23-3-1
Anmeldeschluss: 24.02.2023
oder Termin II:
29.06.2023
Kursnummer: WB FBT PA 23-3-2
Anmeldeschluss: 26.05.2023
oder Termin III:
09.11.2023
Kursnummer: WB FBT PA 23-3-3
Anmeldeschluss: 06.10.2023
„Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.“ Schon Sokrates beklagte die Haltung der Jugend. Aber ist es wirklich so einfach oder ist die vermeintlich geringe Motivation bei Berufseinsteiger*innen, die schon in Bewerbungsunterlagen den Beruf als Nebensache behandeln, einfach ein Passungsproblem von verschiedenen Sichtweisen auf das Leben?Waren wir nicht auch einmal die unangepasste „Jugend von heute“? Auf jeden Fall lohnt sich ein Blick auf das Selbstverständnis der (jungen) Akteur*innen im Übergangssystem.
Das soll in diesem Kurs thematisiert werden:
Ergänzt wird diese Problemanalyse durch das gemeinsame Suchen nach Handlungsoptionen, die den beruflichen Alltag erleichtern können.
Dafür werden im Kurs Beratungsverfahren eingesetzt.
Leitung: Godwin Haueis, Allgemeine Pädagogik M. A.
Kurszeiten: 9 – 16 Uhr
Gruppengröße: max. 20 Personen
Kursgebühr: 105,– Euro inkl. Lehrmaterial
Ort: Mina-Rees-Straße 6 | 64295 Darmstadt
Kurs I:
07.02. – 09.02.2023
Kursnummer: WI WB FBT PA 23-1
Anmeldeschluss: 06.01.2023
oder Kurs II:
14.03. – 16.03.2023
Kursnummer: WI WB FBT PA 23-2
Anmeldeschluss: 10.02.2023
oder Kurs III:
30.05. – 01.06.2023
Kursnummer: WI WB FBT PA 23-3
Anmeldeschluss: 28.04.2023
oder Kurs IV:
01.08. – 03.08.2023
Kursnummer: WI WB FBT PA 23-4
Anmeldeschluss: 07.07.2023
oder Kurs V:
05.09. – 07.09.2023
Kursnummer: WI WB FBT PA 23-5
Anmeldeschluss: 04.08.2023
oder Kurs VI:
12.12. – 14.12.2023
Kursnummer: WI WB FBT PA 23-6
Anmeldeschluss: 10.11.2023
Zentrale Stichpunkte der Fortbildungsreihe 2023 sind:
Voraussetzungen: Abgeschlossene Praxisanleiter*innen-Weiterbildung
Zielgruppe: Praxisanleiter*innen
Kurszeiten: 8 – 15 Uhr
Leitung: Jutta Paetow-Meyer, Krankenschwester, Berufspädagogin im Gesundheitswesen – M. A. Fachrichtung Pflege
Gruppengröße: max. 22 Personen
Kursgebühr: 315,– EUR inkl. Lehrmaterial
Ort: Unter den Eichen 7 | 65195 Wiesbaden