Die Weiterbildung „Palliative Versorgung“ befähigt zur kompetenten Sterbebegleitung und pflegerischen Versorgung von schwerstkranken Menschen, die unheilbar erkrankt sind. Sie führt zum Abschluss staatlich anerkannte Fachpflegerin bzw. Fachpfleger Palliative Care.
Fachmodul (FMP): 200 Stunden
Palliative Versorgung (Palliative Care)
Berufspraktischer Anteil: 80 Stunden
10 % im Hospizbereich oder in der ambulanten oder stationären Palliativpflege, angeleitet durch eine Pflegefachkraft, die über Berufserfahrung und eine Zusatzqualifikation in Palliativer Versorgung verfügt.
Der Unterricht ist in Blockwochen gegliedert. Es werden Methoden der Erwachsenenbildung genutzt, um die Kompetenzbildung optimal zu fördern, wie z. B. Fallbearbeitung, Kollegiale Beratung, Reflexion. SOL und Fachvorträge finden Anwendung. Das Modul schließt mit einer Modulprüfung ab, auf die wir Sie optimal vorbereiten. Das Bestehen der Modulprüfung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der staatlichen Abschlussprüfung.
anerkannter Abschluss als Gesundheits-, Kranken-,
Kinderkranken- und Altenpfleger*in sowie Hebamme und Entbindungspfleger, Pflegefachfrau/-mann, Anästhesietechnische*r Assistent*in,
Operationstechnische*r Assistent*in
Pflegefachkräfte mit Interesse an professioneller Sterbebegleitung
Wiesbaden:
Kurs 1: 16.01.2023 - 30.06.2023
Anmeldeschluss: 15.12.2022
Kursnummer: WB-WI PV23-1
Kurs 2: 17.07.2023 - 15.12.2023
Anmeldeschluss: 30.06.2023
Kursnummer: WB-WI PV23-2
Leitung der Weiterbildung: Melanie Golembka, Altenpflegerin, Lehrerin für Pflegeberufe
Kurszeiten: Blockwochen je 8 – 15 Uhr
Gruppengröße: max. 10 Personen
Kursgebühr: 1.225,- EUR zzgl. 75,- EUR Lehrmaterial
Ort:
Unter den Eichen 7, 65195 Wiesbaden