Termin I:
24.03.2022
Kursnummer: WB FBT PA 22-1-1
Anmeldeschluss: 18.02.2022
oder Termin II:
18.07.2022
Kursnummer: WB FBT PA 22-1-2
Anmeldeschluss: 17.06.2022
oder Termin III:
19.09.2022
Kursnummer: WB FBT PA 22-1-3
Anmeldeschluss: 19.08.2022
Als Praxisanleiter*in erwartet Sie täglich eine Vielzahl von Aufgaben. Zusätzlich zu Ihrem Job als Pflegefachkraft sind Sie verantwortlich für die praktische Begleitung der Auszubildenden in der Pflege. Sie begegnen Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund, unterschiedlichen Wertvorstellungen, Erwartungen, Wünschen und Bedürfnissen, die manchmal aufeinanderprallen. Dieser Rollen- und Aufgabenvielfalt gerecht zu werden, ist nicht immer ganz einfach.
Ziel dieser Fortbildung ist es, anhand von Beispielen aus Ihrer Praxis gemeinsam Strategien zur Bewältigung dieser herausfordernden Situationen zu erarbeiten, um Ihre Handlungssouveränität und -sicherheit in der Kommunikation zu optimieren.
Kurzimpulse zu den Kommunikationsmodellen Sammlung eigener Anliegen/Fallbeispiele aus der Pflegepraxis Gemeinsame Analyse der Anliegen und Strategieentwicklung
Leitung: Christiane Helling, Gesundheits- und Krankenpflegerin Dipl. Pflegepädagogin (FH), Beratung in der Arbeitswelt Supervision & Coaching (M. A.)
Kurszeiten: 9 – 16 Uhr
Gruppengröße: max. 20 Personen
Kursgebühr: 105,– EUR inkl. Lehrmaterial
Ort: Mina-Rees-Straße 6 | 64295 Darmstadt
Termin I:
31.01.2022
Kursnummer: WB FBT PA 22-2-1
Anmeldeschluss: 17.12.2021
oder Termin II:
30.09.2022
Kursnummer: WB FBT PA 22-2-2
Anmeldeschluss: 26.08.2022
oder Termin III:
11.11.2022
Kursnummer: WB FBT PA 22-2-3
Anmeldeschluss: 07.10.2022
In diesem Workshop geht es um die konkrete Strukturierung, Organisation und inhaltliche Ausgestaltung der praktischen Einsätze im Rahmen des einrichtungsinternen Ausbildungsplans. Berücksichtigt werden hierbei die gesetzlichen Vorgaben des Pflegeberufereformgesetzes, die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung und weitere geltende Richtlinien. Ziel ist es Musterlösungen für die Praxisblockplanung zu erstellen, die im Nachgang einrichtungsindividuell/Schüler*innen bezogen angepasst und ausgestaltet werden können.
Kurze Sequenzen mit theoretischem Input wechseln mit Selbsterarbeitungs- und Erfahrungsphasen ab. Direkte Anwendung der Inhalte durch Ausprobieren der vorgestellten Möglichkeiten. Austausch im Plenum aber auch Einzel-, Partner- und Kleingruppenarbeiten sind vorgesehen.
Leitung: Maren Jacoby, Altenpflegerin, B. A. Gesundheits- und Sozialmanagement, M. A. Erwachsenenbildung
Kurszeiten: jeweils 8 – 15 Uhr
Gruppengröße: max. 16 Personen
Kursgebühr: 105,– EUR inkl. Lehrmaterial
Ort: Mina-Rees-Straße 6 | 64295 Darmstadt
Termin I:
07.11.2022
Kursnummer: FBT PA 22-3-1
Anmeldeschluss: 14.10.2022
oder Termin II:
17.11.2022
Kursnummer: FBT PA 22-3-2
Anmeldeschluss: 21.10.2022
oder Termin III:
08.12.2022
Kursnummer: FBT PA 22-3-3
Anmeldeschluss: 04.11.2022
Der erste Jahrgang Pflegefachmänner und -frauen steht nun vor kurz vor der Abschlussprüfung. Im Laufe der Zeit wurden Erfahrungen gemacht, neue Verordnungen berücksichtigt und die Rolle der Praxisanleitenden sukzessive angepasst.
In diesem Workshop wollen wir gemeinsam an Fragen und Problemen arbeiten, die sich durch die Veränderungen ergeben, unsere Erfahrungen und Beobachtungen zusammentragen und offene Probleme in Ihrer Handhabung diskutieren.
Damit Ihre Fragestellungen gut bearbeitet werden können, bitte 1 Woche vorher die Frage- oder Problemstellung (möglichst konkret) mailen!!
Leitung: Team der Pflegeschule
Kurszeiten: jeweils 8 – 15 Uhr
Gruppengröße: max. 22 Personen
Kursgebühr: 105,– Euro inkl. Lehrmaterial
Ort: Mina-Rees-Straße 6 | 64295 Darmstadt
Kurs I:
08.02. – 10.02.2022
Kursnummer: WI WB FBT PA 22-1
Anmeldeschluss: 21.01.2022
oder Kurs II:
12.04. – 14.04.2022
Kursnummer: WI WB FBT PA 22-2
Anmeldeschluss: 25.03.2022
oder Kurs III:
30.08. – 01.09.2022
Kursnummer: WI WB FBT PA 22-3
Anmeldeschluss: 12.08.2022
oder Kurs IV:
15.11. – 17.11.2022
Kursnummer: WI WB FBT PA 22-4
Anmeldeschluss: 28.10.2022
oder Kurs V:
13.12. – 15.12.2022
Kursnummer: WI WB FBT PA 22-5
Anmeldeschluss: 25.11.2022
Zentrale Stichpunkte der Fortbildungsreihe sind:
Voraussetzungen: Abgeschlossene Praxisanleiter*innen-Weiterbildung
Zielgruppe: Praxisanleiter*innen
Kurszeiten: 8 – 15 Uhr
Leitung: Claudia Wolff-Mudrack (Verwaltung)
Gruppengröße: max. 22 Personen
Kursgebühr: 315,– EUR inkl. Lehrmaterial
Ort: Unter den Eichen 7 | 65195 Wiesbaden
Derzeit sind alle coronabedingten Beschränkungen aufgehoben.
Alle Teilnehmenden werden gebeten, sich eigenverantwortlich vernünftig zu verhalten und z.B. freiwillig regelmäßig Selbsttests durchzuführen, vor allem nach Kontakt zu einer corona-positiven Person.
Nähere Informationen finden Sie in unserem Hygieneplan
Privatsphäre Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihre Erfahrungen zu verbessern, indem sie uns einen Einblick in die Nutzung der Website geben. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.
Erforderliche Cookies
Statistik Cookies
Drittanbieter Cookies
Privatsphäre Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.
Einstellungen