Heilerziehungspfleger*in TZ 
Berufsbegleitende Ausbildung in Teilzeit


Berufsbild: Wir sind DIE Inklusionsmacher*innen!

Arbeiten Sie schon seit Jahren im sozialen Bereich?
Möchten Sie mehr Wissen und Verantwortung?
Möchten Sie neue Aufgaben in Ihrer Einrichtung übernehmen?
Sind Sie darauf angewiesen, Ihre Weiterbildung mit ihrem Beruf zu vereinbaren?

Dann bieten wir Ihnen das richtige Modell:

HEP TZ, die berufsbegleitende Teilzeitausbildung zur bzw. zum staatlich anerkannte*n Heilerziehungspfleger*in (HEP) 

Unsere Ausbildung erstreckt sich über 4 Jahre. Mit Unterricht an 2 Nachmittagen (jeweils 2x90 Minuten) pro Woche und an einem Samstag im Monat können Sie Ihre Weiterbildung zur Fachkraft mit Ihren Teilzeit-Job in der Praxis als auch mit Ihrem Privatleben verbinden. Mehr Infos zur Ausbildungsstruktur finden Sie weiter unten.

Heilerziehungspfleger*innen sind sozialpädagogisch und pflegerisch ausgebildete Fachkräfte. Sie unterstützen und begleiten Menschen aller Altersgruppen mit geistigen, körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen und Hilfebedarf, damit sie an der Gesellschaft teilhaben können (= Inklusion). Sie sind Bezugsperson, erkennen die Fähigkeiten des beeinträchtigten Menschen und fördern seine Selbstständigkeit und soziale Integration. Wenn Sie offen, kreativ und stressresistent sind, gerne Verantwortung übernehmen und eigenständig handeln, dann bringen Sie wichtige Voraussetzungen mit.

 

Hier geht's zur Online-Bewerbung


Unterstützung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen

 

Heilerziehungspfleger*innen

  • assistieren und begleiten Menschen mit Behinderungen, fördern ihre größtmögliche Selbstständigkeit und ermöglichen ein individuelles, sinnerfülltes Leben
  • sind Bezugsperson in Vertretung und Ergänzung der Eltern und Angehörigen bzw. Ansprechperson für die gesetzlichen Betreuer*innen
  • kooperieren in multidisziplinären Teams mit Fachkräften anderer Fachdisziplinen, z.B. Psychologie, Medizin, Heilpädagogik, Pflege, Krankengymnastik, Ergotherapie
  • sind gefordert, Fachlichkeit und eigene Persönlichkeit in die Begegnung mit Menschen einzubringen
  • wissen um die Belastung in dieser Arbeit und lernen, mit Nähe und Distanz sowie mit eigenen Möglichkeiten, Fähigkeiten und Grenzen umzugehen
  • Heilerziehungspfleger*innen arbeiten z.B. in stationären Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Tages(förder)stätten, Rehabilitationseinrichtungen, integrativen Kindertagesstätten, Förderschulen und der Psychiatrie.

Vielseitige Möglichkeiten

Heilerziehungspflegefachkräften steht ein breites Arbeitsspektrum zur Verfügung. Ihre Arbeit ist sehr vielseitig – bei der Wahl ihres Arbeitsplatzes können die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten gut berücksichtigt werden. HEP-Fachkräfte werden bundesweit gesucht – sie setzen das Konzept der Inklusion um! Die Jobaussichten sind hervorragend, der Bedarf an HEP steigt weiter.


Unsere HEP-Ausbildung in Teilzeit: berufsbegleitend, lebendig, vielfältig! 

Werden Sie Fachkraft! An der Fachschule unserer Akademie für Pflege- und Sozialberufe können Sie die HEP-Ausbildung auch in Teilzeit absolvieren. Das dauert 4 Jahre. Die sind gut investiert. Denn Sie können so weiter in Ihrer Einrichtung arbeiten (wir empfehlen eine 50%- bis 75%-Stelle)! Sie setzen Gelerntes unmittelbar in der Praxis um und beziehen ein Gehalt. Das Gehalt wird durch Ihre Einrichtung festgelegt.


Infos zur Ausbildung

Wie lange dauert die Ausbildung? Wie läuft eine Ausbildung im Teilzeitmodell ab und was verdiene ich? Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? Interessante Details, die für Ihre Entscheidung wichtig sind.

Die Ausbildung „Staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in“ in Teilzeit (TZ) dauert 4 Jahre. Sie ist berufsbegleitend. 

Wie ist die theoretische Ausbildung strukturiert?

HEP-Ausbildung in Teilzeit bedeutet: 2 Nachmittage pro Woche Unterricht (4 Unterrichtsstunden à 45 Minuten von 15:30 bis 18:45 Uhr), 1 x im Monat Samstagsunterricht, 2 Bockwochen Unterricht (einmal pro Jahr, in den Schulferien). Dazu kommt selbstorganisiertes E-Learning (pro Woche 3 Unterrichtsstunden à 45 Minuten, die Sie sich selbstständig einteilen).

Unsere Unterrichtsmethoden sind interaktiv: Theorie-Praxis-Transfer, Fallbearbeitung, Gruppenarbeiten und Exkursionen. 

Ihr*e Arbeitgeber*in verpflichtet sich, Sie während der Schultage nicht im Dienst einzuplanen.

  • Sozialwissenschaftliche Grundlagen
  • pflegerische, ernährungswissenschaftliche und medizinische Grundlagen
  • Konzepte und Methoden sozialpflegerischen und hauswirtschaftlichen Handelns
  • Konzepte, Methoden und Medien sozialpädagogischen Handelns
  • Organisation, Verwaltung und Informationstechnik
  • Berufskunde und Berufs- und Sozialrecht

Neben den berufsbezogenen Inhalten beinhaltet die Ausbildung auch allgemeinbildende Fächer:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Religion

Das Gehalt besprechen Sie mit Ihrer Einrichtung. Wir empfehlen Ihnen eine Teilzeitstelle mit einem Stellenanteil von 50% bis 70%.

Die theoretische Ausbildung findet an unserem Schulstandort in Darmstadt statt.

Den praktischen Teil der Ausbildung leisten Sie in Einrichtungen der Eingliederungshilfe, beispielsweise in stationären Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Tages(förder)stätten, Rehabilitationseinrichtungen, integrativen Kindertagesstätten, Förderschulen, in der Schulbegleitung (Teilhabeassistenz) oder der Psychiatrie.

 

Nein! Die Fachschule für Heilerziehungspflege der Akademie für Pflege- und Sozialberufe ist für Studierende kostenfrei.

Immer am 1. Februar eines Jahres.

1. Mittlerer Bildungsabschluss (i.d.R. Realschulabschluss), Abitur oder Fachabitur

2. Berufliche Erfahrung:
Berufsabschluss als Hilfskraft im sozialen oder pflegerischen Bereich
oder:
mindestens 3 Jahre Vollzeit-Erfahrung im sozialen oder pflegerischen Bereich (Familienzeiten zur Kindererziehung und Pflege von Angehörigen können bei Nachweis angerechnet werden)
oder:
bei Abitur oder Fachabitur: mindestens 3 Monate Praxiserfahrung in Vollzeit

3. Gesundheitliche Eignung

Wir beraten Sie gerne. Wenden Sie sich bitte an Michaela Arras, Telefon 06151 – 8 70 12-24

Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

 

Ja, parallel zum Berufsabschluss "Staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in" können Sie die Fachhochschulreife erwerben. Sie müssen dazu den Unterricht im Fach Mathematik besuchen und die Prüfung erfolgreich absolvieren. Dieser Zusatzunterricht wird angeboten, solange die Rahmenbedingungen es erlauben.

3 Unterrichtsstunden (à 45 Min.) pro Woche werden per E-Learning absolviert. Hierfür benötigen Sie unbedingt ein geeignetes Endgerät mit Internetanschluss (Computer/Tablet), das nicht von der Schule gestellt wird.

Wie bewerbe ich mich?

Wir freuen uns, wenn Sie sich zur Ausbildung entschlossen haben. Ihre Bewerbung nehmen wir das ganze Jahr an und bearbeiten Sie in der Reihenfolge des Eingangs. Folgende Bewerbungsunterlagen sind uns wichtig:

  • Bewerbungsanschreiben 
  • tabellarischer Lebenslauf mit Foto
  • Schulabschlusszeugnis (beglaubigte Kopie)
  • Nachweise über die Tätigkeiten m sozialen Bereich (qualifizierte Arbeitszeugnisse)
  • ärztliches Attest über gesundheitliche Einigung

Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an die Fachschule für Heilerziehungspflege. Bitte keine Mappe und Klarsichthüllen!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Michaela Arras, Tel.: 06151 – 8 70 12-24.

Fachschule für Heilerziehungspflege
Verwaltung: Michaela Arras
Mo – Fr: 8.15 – 12.15 Uhr
Mina-Rees-Straße 6
64295 Darmstadt
Telefon: 0 61 51 – 870 12-24
Downloads
Downloads

Das neue Bildungsprogramm online durchblättern!