Barrierefreiheit

1. Einleitung 

Die Mission Leben gGmbH und ihre Tochtergesellschaften setzen sich dafür ein, ihre Website und mobilen Anwendungen im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen barrierefrei zugänglich zu machen. 

Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG i. V. m. § 3 Abs. 1 BFSG, sowie der zugrunde liegenden Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV). Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich vorliegend an den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) der Version 2.2 mit den Konformitätsstufen A und AA. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website mission-leben.de. 

2. Stand der Barrierefreiheit 

Diese Website ist teilweise barrierefrei, da nicht alle Anforderungen vollständig erfüllt sind. 

3. Nicht barrierefreie Inhalte 

a) Technische Barrieren 

  1. iFrames ohne Titel: Eingebettete Inhalte (z. B. Karten, externe Videos) haben keine aussagekräftigen Titel für Screenreader.
  2. iFrames für Drittanbieterinhalte: Diese sind nicht immer barrierefrei und können nicht von uns beeinflusst werden. 

b) Inhaltliche Barrieren 

  1. Fehlende oder unzureichende Untertitel für Videos und Audios (keine vollständigen Transkripte oder Audiodeskriptionen vorhanden). 
  2. PDF- und Office-Dokumente nicht barrierefrei (fehlende Tags, schlechte Struktur, nicht barrierefreie Tabellen).

c) Unverhältnismäßige Belastung 

Nach Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 kann für bestimmte Inhalte eine Ausnahme aufgrund unverhältnismäßiger Belastung geltend gemacht werden. Trotz unserer Bemühungen ist es uns derzeit nicht möglich, folgende Inhalte vollständig barrierefrei anzubieten: 

Ältere PDF-Dokumente und Office-Dateien: 
Viele vor dem 28.06.2025 veröffentlichte PDF-Dokumente und Word-Dateien sind nicht barrierefrei. Diese Dokumente enthalten teilweise fehlende Strukturierungen, unzureichende Alternativtexte für Bilder oder komplexe Tabellen, die ohne zusätzliche Ressourcen nicht kurzfristig überarbeitet werden können. 

  1. Neue Dokumente werden nach Möglichkeit in einem barrierefreien Format bereitgestellt. 
  2. Falls Sie ein bestimmtes Dokument in einer barrierefreien Version benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.

Ältere Videos ohne Untertitel oder Audiodeskription: 
Videos, die vor dem 28.06.2025 veröffentlicht wurden, enthalten möglicherweise keine Untertitel, keine Audiodeskriptionen oder keine barrierefreie Bedienung. 

  1. Neue Videos werden nach Möglichkeit mit Untertiteln und zusätzlichen barrierefreien Funktionen veröffentlicht. 
  2. Falls Sie Unterstützung bei älteren Videoinhalten benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. 

3a. Weitere Informationen zur Barrierefreiheit der Dienstleistung 

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung  

Mission Leben ist eine diakonische, gemeinnützige Organisation mit Sitz in Darmstadt. Sie bietet Unterstützungsangebote für Menschen in verschiedenen Lebenslagen – darunter Senioren, Menschen mit Behinderungen, Kinder, Jugendliche sowie Personen in sozialen Notlagen. Zum Leistungsumfang gehören unter anderem ambulante und stationäre Pflege, Wohnangebote, Hospizdienste, Eingliederungshilfen sowie eine eigene Bildungsakademie für Berufe im Sozial- und Pflegebereich. 

Die Website stellt diese Angebote informativ und strukturiert dar. Nutzer finden dort Beschreibungen der Einrichtungen, Informationen zu Leistungen, Kontaktdaten sowie Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Möglichkeiten zum sozialen Engagement. 

Beschreibungen und Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung 

Pflege- und Betreuungsangebote 
In verschiedenen stationären Einrichtungen sowie durch ambulante Dienste werden pflegebedürftige Menschen umfassend betreut. Dazu gehören auch spezialisierte Angebote wie Tagespflege oder Palliativeinrichtungen. 

Begleitung von Menschen mit Behinderung 
In Wohnheimen, Werkstätten und durch ambulante Assistenzleistungen unterstützt Mission Leben Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung beim selbstbestimmten Leben. 

Kinder- und Jugendhilfe 
Kinder und Jugendliche erhalten in Wohngruppen, durch ambulante Angebote und intensive Einzelbetreuung Förderung und Schutz. 

Bildungsangebote 
Die Akademie für Pflege- und Sozialberufe bietet Aus-, Fort- und Weiterbildungen für soziale und pflegerische Berufe an. Die Anmeldung ist über ein Kontaktformular oder telefonisch möglich. 

Freiwilliges Engagement 
Für Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten – zum Beispiel im Bundesfreiwilligendienst oder Freiwilligen Sozialen Jahr – werden auf der Website konkrete Einsatzstellen vorgestellt. 

4. Erstellung und Überprüfung dieser Erklärung 

Diese Erklärung wurde am 02.07.2025 erstellt. 
Methodik der Prüfung: 
Selbstbewertung (interne Tests mit verschiedenen Browsern und Tastaturnavigation) sowie als teilweise automatisierter Tests mit WAVE. 

5. Feedback und Kontaktangaben 

Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Nutzung unserer Website auffallen oder sollten Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, können Sie sich an uns wenden: 
Mission Leben gGmbH 
Schöfferstraße 12 
D-64295 Darmstadt 
E-Mail: a.wenderoth(at) mission-leben.de 
Telefon: +49 6151 4090211 
Falls Sie Inhalte oder Dokumente in einer barrierefreien Version benötigen, stellen wir Ihnen diese auf Anfrage innerhalb einer angemessenen Frist bereit. 

6. Schlichtungsverfahren 

Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Webseite nicht barrierefrei zugänglich ist, können Sie unsere in Ziffer 5 genannte Stelle oder Person darüber informieren. 
Falls Sie innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort von uns erhalten, können Sie sich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden: 
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik 
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration 
Sitz: Regierungspräsidium Gießen 

Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten 
Beauftragte der Hessischen Landesregierung für barrierefreie IT und digitale Teilhabe 
Leiterin LBIT – Landeskompetenzzentrum Barrierefreie IT
Leiterin der Durchsetzungs- und Überwachungsstelle
Leiterin Marktüberwachungsstelle nach dem BFSG

Landgraf-Philipp-Platz 1-7 
35390 Gießen 
Telefon: +49 641 303 - 2901 
E-Mail:Durchsetzungsstelle-LBIT@rpgi.hessen.de