Pflegekräfte aus dem Ausland, die in Hessen tätig werden möchten, müssen zunächst ihre berufliche Qualifikation durch das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLfGP) anerkennen lassen. Dieser Schritt ist essentiell und erfordert den Nachweis Ihrer fachlichen Kenntnisse, durch einen Anpassungslehrgang.
Wir begleiten Sie durch den gesamten Lehrgang. Unser Ziel ist es,Sie dabei zu unterstützen, rekrutiertes Pflegepersonal aus dem Ausland erfolgreich in den deutschen Pflegealltag zu integrieren. Darüber hinaus stehen wir Ihnen beratend zur Seite.
Modul 1: Pflegeempfänger prozessorientiert pflegen (56 Std.)
Modul 2: Kommunikation, Interaktion und Beziehungen mit pflegebedürftigen
Menschen gestalten (48 Std.)
Modul 3: Intra- und interprofessionelle Versorgung und Kommunikation gestalten (40 Std.)
Modul 4: Qualitätsgesichert und evidenzbasiert Pflege gestalten (32 Std.)
Modul 5: Das pflegerische Selbstverständnis begründen und weiterentwickeln (24 Std.)
MZ Zusatzmodul: Professionelles Handeln (64 Std.)
Methoden:
Zielgruppe: ausländische Pflegefachkräfte
Voraussetzungen: Feststellungsbescheid vom HLfGP
Laufendes Angebot:
08.10.2026 – 13.08.2027
Unterrichtsphasen:
Details auf Anfrage
Anmeldeschluss: 28.09.2026
Kursnummer: WB WI APL 26
Leitung der Weiterbildung: Melanie Golembka, Altenpflegerin, Lehrerin für Pflegeberufe
Kurszeiten: 8 – 15 Uhr
Gruppengröße: max. 20 Personen
Kursgebühr: 2.060,- EUR inkl. Abschlussprüfung und Lehrmaterial
Ort: Unter den Eichen 7, 65195 Wiesbaden