Praxisanleiter*innen begleiten den kompletten Ausbildungsprozess in der Einrichtung, führen individuelle pflegemethodische Anleitungen und Ausbildungsgespräche durch, geben Feedback und beurteilen die Kompetenzentwicklung der Auszubildenden. Die Teilnehmenden setzen sich in drei Modulen mit Grundlagen der Berufspädagogik, Kommunikation und Pflegewissenschaft auseinander und wenden diese auf praktische Lernsituationen, Ausbildungsaufgaben und Leistungsbeurteilungen der Pflegeausbildung an. Auch die Abnahme von Abschlussprüfungen bei Auszubildenden wird trainiert.
berufspädagogische Grundlagen
Grundmodul: Kommunikation, Anleitung und Beratung (60 Std.)
Fachmodul (FLA): Lernende in der Pflege anleiten (150 Std.) Fachmodul (FWT): Lernende bei der Anwendung wissenschaftlicher Instrumente und theoretischer Konzepte in der Praxis anleiten
(60 Std.)
Berufspraktischer Anteil Praxis: 10 % angeleitet durch eine qualifizierte Praxisanleitung (30 Std.)
Die Weiterbildung entspricht der Hessischen Weiterbildungs- und
Prüfungsordnung für die Pflege (WPO-Pflege)
Der Unterricht wird an Studientagen und in einzelnen Seminarwochen angeboten, ergänzt durch Online-Lerntage (unterstützt durch unsere Lernplattform). Es werden verschiedene Methoden der Erwachsenenbildung eingesetzt wie z. B. Reflexion, Fallbearbeitung, Rollenspiel, kollegiale Beratung und E-Learning-Elemente. Jedes Modul der Weiterbildung wird mit einer Prüfungsleistung abgeschlossen, auf die wir Sie im Verlauf der Module optimal vorbereiten. Das Bestehen der Modulprüfungen ist Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung. Die Weiterbildung schließt mit einer staatlichen Abschlussprüfung ab.
Digitales Lernen sollte durch eine Internetverbindung und entsprechende Hardware sichergestellt sein – sollten Sie hier Schwierigkeiten sehen, kontaktieren Sie uns gerne.
Pflegefachpersonen mit Abschluss als Gesundheits-, Kranken-, Kinderkranken- und Altenpfleger*in, die Interesse an Führungsaufgaben haben.
2025:
Wiesbaden:
Start: 15.04. - 08.10.2025
Anmeldeschluss: 04.04.2025
Kursnummer: WI WB PA 25-1
Start: 14.10.2025 - 01.04.2026
Anmeldeschluss: 03.10.2025
Kursnummer: WI WB PA 25-2
Darmstadt:
Start: 27.10.2025
Anmeldeschluss: 17.10.2025
Kursnummer: DA WB PA 25-26
Leitung der Weiterbildung:
(WI) Jutta Paetow-Meyer, Krankenschwester, Berufspädagogin im Gesundheitswesen - M. A. Fachrichtung Pflege; (DA) Maren Jacoby, Altenpflegerin, B. A. Gesundheits- und Sozialmanagement,
M. A. Erwachsenenbildung, e-Trainerin
Kurszeiten: jeweils 8 – 15 Uhr (Kurszeittafel auf Anfrage)
Gruppengröße: max. 24 Personen
Kursgebühr: 1.850,- EUR inkl. Lehrmaterial zzgl. Modul- und Abschlussprüfung: je 75,- EUR
Orte:
Unter den Eichen 7, 65195 Wiesbaden
Mina-Rees-Str. 6, 64295 Darmstadt
Für diesen Kurs erhalten Sie 30 Punkte bei der RbP.